Kontakt
30167 Hannover
Gefördert von



Wir erforschen Halbleiter auf der Nanoskala, wo Quanteneffekte vorherrschen. Wir untersuchen ihre Wechselwirkung mit Licht, um grundlegende Erkenntnisse zu deren Physik und zu Anwendungsmöglichkeiten in Quantennetzwerken zu gewinnen. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören die Entwicklung von Halbleiter-Quantenpunkten zur Erzeugung von einzelnen und verschränkten Photonen und deren Verteilung für Quantenkommunikationsanwendungen über den „Niedersachsen Quantum Link“, eine Dark-Fiber-Verbindung zwischen Hannover und Braunschweig.
Wir erforschen Halbleiter auf der Nanoskala, wo Quanteneffekte vorherrschen. Wir untersuchen ihre Wechselwirkung mit Licht, um grundlegende Erkenntnisse zu deren Physik und zu Anwendungsmöglichkeiten in Quantennetzwerken zu gewinnen. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören die Entwicklung von Halbleiter-Quantenpunkten zur Erzeugung von einzelnen und verschränkten Photonen und deren Verteilung für Quantenkommunikationsanwendungen über den „Niedersachsen Quantum Link“, eine Dark-Fiber-Verbindung zwischen Hannover und Braunschweig.